**************************************************************** * * * Programm : JanaMailProtect 2.5.2 * * Descr. : Jana-Server Email Virenscanner Erweiterung * * * * Author : Andreas Hausladen (Andreas.Hausladen@gmx.de) * * Copyright: (C) 2002-2004 Andreas Hausladen * * * **************************************************************** !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!! Für eventuelle Schäden wird keine Haftung übernommen !!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! INHALT ====== 1. Installation 1.1 Vorbereitung (für CheckExec 1.x Benutzer) 1.2 Durchführung der Installation 1.3 Abschließen der Konfiguration 2. Neuerungen 2.3 Neuerungen der Version 2.5 2.4 Neuerungen der Version 2.5.1 3. Kompatiblität 4. Virenscanner Kommandozeilen: 1. Installation =============== 1.1 Vorbereitung (für CheckExec 1.x Benutzer) --------------------------------------------- Die Version ab 2.0 sind inkompatibel zu den 1.x Versionen. Sichern Sie aus diesem Grund ihre vorherigen CheckExec-Einstellungen für eine spätere Wiederherstellung. Löschen Sie nun den CheckExec Ordner und installieren Sie JanaMailProtect 2.5. 1.2 Durchführung der Installation --------------------------------- Wählen Sie im Installationprogramm den Zielordner aus und klicken Sie auf . Nun werden die Dateien entpackt. Nach der Installation der Dateien startet automatisch das Konfigurationprogramm und setzt alle Ein- stellungen auf ihre Vorgabewerte. Konfigurieren Sie nun JanaMailProtect 2 nach Ihren Wünschen. 1.3 Abschließen der Konfiguration --------------------------------- Nachdem Sie JanaMailProtect 2 entsprechend eingestellt haben, wechseln Sie zur Jana Server Administration in den Bereich Email/Allgemein. Dort tragen Sie die neue Kommandozeile ein (passen Sie ggf. den Pfad an): "C:\Jana2\JanaMailProtect\MPFastStart.exe" "$FILE$" Aktivieren Sie nun die Optionen "E-Mails auf Viren scannen" und "Lokale und ausgehende E-Mails auf Viren scannen". klicken Sie danach auf <Übernehmen> und schließen Sie die Administration. 2. Neuerungen ============= Die Bezeichnung IFRAME wurde durch Aktive Inhalte ersetzt. "ActiveX Elemente auskommentieren" ---------------------------------- Hierbei handelt es sich um eine, nur für die HTML-Passage einer Mail eingesetze, Funktion die alle -Tags in umschreibt und somit die Einbindung von ActiveX-Elementen verhindert. "Scripts entfernen" ------------------- Diese Funktion entfernt alle Skripte aus den HTML-Passagen der Mail, wo sie nichts verloren haben. "Auch Html Anhänge überprüfen" ------------------------------ Ist diese Funktion aktiviert, so werden alle Anhänge, die eine Html-Datei enthalten auf und